top of page

Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Küchenstudio. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).

 

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

 

Bella Küchen e.U,

Schiffamtsgasse 10, 1020 Wien

0676 69 540 49

bella.kuechen@gmail.com

 

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Besuch der Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in Logfiles gespeichert. Erfasst werden dabei:

 

IP-Adresse des anfragenden Geräts,

Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

Name und URL der abgerufenen Datei,

Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts,

Name Ihres Access-Providers.

Diese Daten werden verwendet, um die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten, und um unsere Internetpräsenz zu optimieren. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

b) Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Einige der verwendeten Cookies sind Sitzungs-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

 

Die Speicherung von Cookies, die zur Funktionalität der Website notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie der Nutzung zugestimmt haben, basiert die Speicherung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

c) Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie über das Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

 

3. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:

 

Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

dies für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

gemäß Art. 20 DSGVO die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen,

gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen,

gemäß Art. 77 DSGVO eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.

 

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

 

6. Datensicherheit

Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, unbefugten Zugriff und Manipulation geschützt sind.

 

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2024. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an neue gesetzliche Regelungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen.

 

8. Zuständige Aufsichtsbehörde

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42

1030 Wien

Telefon: +43 1 52 152-0

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Webseite: www.dsb.gv.at

bottom of page